„Hospiz kann mehr“

„Hospiz kann mehr“. Dieser Satz klingt zwar ungewöhnlich. Er ist aber wichtiges und zentrales Motto des Welthospiztages am 8. Oktober 2022. Das Heilig-Geist-Hospiz Unna unterstützt auch in diesem Jahr die bundesweite Initiative, jährlich auf die wichtige Arbeit für und mit Sterbenden aufmerksam zu machen.

Das Motto „Hospiz kann mehr“ greift viele Aspekte auf. Einer davon: Vor dem Hintergrund der anhaltenden Sterbehilfedebatten soll deutlich werden, was Hospizarbeit alternativ zur derzeit diskutierten Suizidbeihilfe leisten kann.

Das Motto ist zudem Hinweis auf die Geschichte der Hospizbewegung in Deutschland. Hier wird deutlich, dass Hospize heute mehr als zu den Anfängen der Arbeit leisten können. „In Unna beispielsweise gibt es unser Hospiz nun fünf Jahre. Bereits in dieser Zeit ist vieles für die Stadt und die Region neu entstanden, um unsere Gäste in der letzten Phase ihres Lebens stationär rundum gut betreuen zu können“, beschreibt Hospizleiterin Marion Eichhorn. Und selbst in Pandemiezeiten war diese Versorgung ununterbrochen und bei hohem Aufwand gegeben.

„Hospiz kann mehr“ weist außerdem auf die hospizliche Praxis hin, durch viele Trauerangebote teils weit über den Tod hinaus für die Angehörigen da zu sein. „Das ist unser Alltag, denn wir arbeiten sehr intensiv mit den Angehörigen zusammen“, so Marion Eichhorn.

Anlässlich des Welthospiztages 2022 veröffentlichen wir hier gerne einen Film über die Arbeit der Ehrenamtlichen in unserem Hospiz. Er wurde übrigens von Günter Bobitka erstellt, der selbst als Ehrenamtlicher bei uns arbeitet. Wir sagen: herzlichen Dank dafür!